© 2021 Carletto, licensed by NICI GmbH.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir beachten die gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz und zur Datensicherheit.
Wir unterliegen insbesondere den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG). Hiernach sind wir insbesondere berechtigt, personenbezogene Daten zu erheben und zu verwenden, soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Nutzung unseres Internetangebots unter („Website“) einschließlich aller darin enthaltenen Dienste und Funktionen zu ermöglichen.
Nachfolgend finden Sie Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten wir bei der Nutzung unserer Website und der Inanspruchnahme der darin enthaltenen Dienste und Funktionen erheben und wie wir diese zu welchen Zwecken verwenden.
Verantwortlich für die Datenerhebungen und -verwendungen über diese Website ist die Ferrero Deutschland GmbH, Hainer Weg 120, 60599 Frankfurt am Main („wir“ oder „Ferrero“).
Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben, können Sie sich gerne auch per E-Mail an uns unter der Adresse consumerservice@ferrero.com wenden. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: datenschutzbeauftragter@ferrero.com.
Gegenstand unserer datenschutzrechtlichen Maßnahmen sind personenbezogene Daten. Dies sind nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie zum Beispiel der Name oder eine Kennnummer.
Sobald Sie unsere Website besuchen, erfassen und speichern wir bestimmte Nutzungsdaten automatisch. Hierzu gehört die Ihrem Computer zugewiesene IP-Adresse, die wir für die Übermittlung der von Ihnen abgerufenen Inhalte unserer Website an Ihren Computer oder ein anderes Endgerät („Device“) benötigen (z. B. Texte, Bilder, Spiele und Produktinformationen sowie zum Download bereitgestellte Dateien).
Außerdem erfassen und speichern wir Informationen über die Nutzung der Website, so z. B. den verwendeten Browsertyp und das verwendete Betriebssystem sowie Datum und Uhrzeit Ihrer Website-Nutzungen sowie die URL der zuvor besuchten Website. Wir verarbeiten Ihre Daten, um Ihnen die Website und die damit verbundenen Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die es uns gestatten, personenbezogene Daten zu verarbeiten, soweit es für die Nutzung eines Dienstes bzw. die Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist (z. B. § 15 Abs. 1 TMG, Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO) bzw. weil wir ein überwiegendes berechtigtes Interesse daran haben, die Nutzung der Website so leicht und effizient wie möglich zu machen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).
Auf unserer Website werden Gewinnspiele angeboten. Sofern Sie hieran teilnehmen möchten, erfragen wir Identifikationsdaten und Kontaktangaben von Ihnen (z. B. Name, Geburtsdatum, Adresse, E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere für die Teilnahme am Gewinnspiel erforderliche Informationen, z. B. Antworten auf Gewinnfragen, Fotos von Ihnen oder anderen Personen oder Ergebnisse von Online-Spielen). Wir verwenden diese Informationen insbesondere für die Durchführung des Gewinnspiels.
Nähere Angaben enthalten die jeweiligen Teilnahmebedingungen für die Gewinnspiele. Soweit Sie im Rahmen der Teilnahme darin eingewilligt haben, verwenden wir die Informationen zusätzlich für die in der Einwilligungserklärung genannten Zwecke.
Diese Verarbeitungen erfolgen auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die es uns gestatten, personenbezogene Daten zu verarbeiten, soweit es für die Durchführung des Gewinnspiels erforderlich ist (z. B. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO) bzw. weil Sie uns eine entsprechende Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) oder um unsere berechtigten Interessen an der Verhinderung von Betrug und ggf. einer effektiven Rechtsverteidigung zu verfolgen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO), s. hierzu unter Punkt Missbrauchserkennung und -verfolgung sowie Rechtsverteidigung.
Auf unserer Website können Sie darin einwilligen, auf Sie zugeschnittene Informationen und Angebote von uns zu erhalten.
Wenn Sie diese Einwilligung erteilen, speichern wir Ihre Interaktionen mit Ferrero, beispielsweise an welchen Aktionen von Ferrero Sie teilnehmen oder welche Online-Dienste (insbesondere Webseiten und Apps) von Ferrero Sie in welcher Weise nutzen, zusammen mit Angaben zu Ihrer Person (Geschlecht, Name und E-Mail-Adresse). Wir erfassen auch, ob und wann Sie E-Mails, die Ferrero Ihnen zusendet, öffnen und welche Links Sie darin auswählen. Ferner speichern wir bei Bedarf weitere Informationen zu Ihrem Profil hinzu, die Ferrero auf rechtmäßige Weise von Dritten erhält, z. B. von Marktforschungsinstituten; hierbei handelt es sich insbesondere um statistische Konsum- und Marktinformationen.
Die gesammelten Daten verbinden und analysieren wir, um Ihre Interessen und Vorlieben zu ermitteln und Ihnen noch geeignetere, personalisierte Informationen über Ferrero-Produkte und -Aktionen zukommen zu lassen; für den Fall, dass Sie hierin gesondert eingewilligt haben, auch per E-Mail.
Ihre Einwilligung in die Ansprache per E-Mail verifizieren wir durch den Einsatz des so genannten Double-Opt-in-Verfahrens. Das heißt, wir erbitten per E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse zunächst die aktive Bestätigung Ihres Einverständnisses. Die Information über die Bestätigung verwenden wir, um Ihre Einwilligung zu dokumentieren und gegebenenfalls nachzuweisen.
Diese Verarbeitungen erfolgen auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die es uns gestatten, personenbezogene Daten auf Basis einer Einwilligung zu verarbeiten (z. B. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO).
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Auf unserer Website können Sie bestimmte Artikel wie Broschüren, spezielle Etiketten oder Ähnliches bestellen. Die dabei von Ihnen angegebenen Informationen (wie Ihr Name, Ihre Anschrift, weitere Kontaktangaben sowie der von Ihnen ausgewählte Artikel) erheben und verwenden wir dazu, Ihnen den Artikel auf dem von Ihnen gewünschten Weg zuzusenden. Diese Verarbeitungen erfolgen auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die es uns gestatten, personenbezogene Daten zu verarbeiten, soweit es für die Ausführung ihrer Bestellung erforderlich ist (z. B. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO) bzw. weil wir ein überwiegendes berechtigtes Interesse daran haben, Ihren Informationswünschen nachzukommen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).
Auf unserer Website stellen wir Ihnen ein Formular zur Verfügung, über das Sie mit uns Kontakt aufnehmen können, um uns z. B. Fragen über das auf der Website beworbene Produkt zu stellen. Ihre dabei angegebenen Daten (einschließlich Ihrer Kontaktdaten wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, etc.) verwenden wir, um Ihre Fragen bearbeiten und beantworten zu können.
Diese Verarbeitungen erfolgen auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die es uns gestatten, personenbezogene Daten zu verarbeiten, soweit es für die Beantwortung ihrer Anfragen erforderlich ist (z. B. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO) bzw. weil wir ein überwiegendes berechtigtes Interesse daran haben, Ihren Informationswünschen nachzukommen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).
Auf unserer Website können Sie wie nachfolgend beschrieben mit von Dritten betriebenen sozialen Netzwerken interagieren.
Unsere Website verwendet so genannte Share-Buttons, bei denen es sich um Plugins sozialer Netzwerke handelt, wie im Einzelnen aus der Beschriftung des Buttons ersichtlich (derzeit insbesondere Facebook, Instagram und Twitter). Über diese Share-Buttons werden keine Informationen über den Besuch unserer Website an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks weitergegeben. Erst wenn Sie den jeweiligen Share-Button anklicken, werden Sie auf die Seite des Netzwerkbetreibers geleitet. Die damit einhergehenden Datenerhebungen und -verwendungen liegen in der Verantwortung des Betreibers des jeweiligen sozialen Netzwerks. Bitte konsultieren Sie für Einzelheiten die Datenschutzerklärung des jeweiligen Netzwerkbetreibers.
Wir erheben die Daten, um Ihnen die entsprechenden Funktionen unserer Webseite zur Verfügung stellen zu können.
Sofern Sie diese Daten selbst bereitstellen, sind Sie nicht verpflichtet, die vorstehenden freiwilligen Angaben zu machen. Ohne diese Daten sind wir jedoch nicht in der Lage, Ihnen die entsprechenden Funktionen unserer Webseite zur Verfügung zu stellen.
Wir löschen oder anonymisieren Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Zwecke, für die wir sie nach den vorstehenden Ziffern erhoben oder verwendet haben, nicht mehr erforderlich sind.
In der Regel speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Nutzungs- bzw. des Vertragsverhältnisses über die Webseite zzgl. eines Zeitraumes von 15 Tagen für Zwecke der IT-Sicherheit.
Im Fall der Teilnahme an einem Gewinnspiel speichern wir personenbezogene Daten der Gewinner für eine Dauer von 10 Jahren nach dem Ende des jeweiligen Gewinnspiels; personenbezogene Daten anderer Teilnehmern speichern wir für eine Dauer von 90 Tagen nach dem Ende des jeweiligen Gewinnspiels.
Wenn Sie Ihren Nutzer-Account löschen, wird Ihr Profil vollständig und endgültig gelöscht. Wir behalten für einen Zeitraum von 30 Tagen jedoch noch Sicherungskopien Ihrer Daten, bevor auch diese endgültig gelöscht werden.
Für den Fall, dass Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten (z. B. zum Zweck der Werbenutzung einschließlich des damit in Verbindung stehenden Profilings) erteilt haben, speichern wir Ihre Daten bis Sie die Einwilligung widerrufen. Falls der Verarbeitungszweck vor einem etwaigen Widerruf entfällt, speichern wir Ihre Daten bis zu diesem Zeitpunkt.
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht, soweit diese Daten nicht wegen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, für die strafrechtliche Verfolgung oder zur Sicherung, Geltendmachung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen länger benötigt werden. Jenseits dieser Aufbewahrungsfristen können wir die Daten zu Zwecken der Rechtsverteidigung und Rechtsdurchsetzung so lange aufbewahren, wie es für die Vorbereitung oder Durchführung eines möglichen Rechtsstreits erforderlich ist (im Regelfall bis zu 4 Jahre, wobei der Rechtsstreit selbst den Lauf dieser Frist hemmen kann). Soweit Daten aus diesen Gründen aufbewahrt werden, werden sie gesperrt. Die Daten stehen einer weiteren Verwendung dann nicht mehr zur Verfügung.
Als von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person haben Sie ein Auskunftsrecht über die verarbeiteten Daten, ein Recht auf Berichtigung und auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, ein Recht, dass die die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird, sowie ggf. ein Recht auf die Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten. Weiter haben Sie das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen.
IN DEN FÄLLEN, IN DENEN DIE DATENVERARBEITUNG AUF ART. 6 ABS. 1 LIT. e ODER LIT. f DSGVO BERUHT ODER ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG ERFOLGT, HABEN SIE DAS RECHT, GEGEN DIE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH EINZULEGEN.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die Weiterentwicklung des Internets und unseres Internetangebots kann sich auch auf den Umgang mit personenbezogenen Daten auswirken. Wir behalten uns deshalb vor, diese Datenschutzerklärung künftig im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze zu ändern und ggf. an geänderte Datenverarbeitungsrealitäten anzupassen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, unsere Website von Zeit zu Zeit zu besuchen, um etwaige Aktualisierungen unserer Datenschutzerklärung zur Kenntnis zu nehmen.
Stand dieser Datenschutzerklärung: 16.08.2018