Schatztruhe

Die eigenen Schätze sicher aufbewahren? Dann wird es Zeit, eine eigene Schatztruhe zu basteln! Ein echter Bastel-Spaß für Groß und Klein zum Verstauen der Ausbeute echter Piraten!

Schwierigkeitsgrad
  • easy
  • medium
  • hard

Man benötigt

Bastelanleitung

  1. Die obere Seite des Versandkartons (Vorder- und Rücklasche sowie zwei Seitenlaschen) komplett öffnen. Eine lange Lasche (Vorderseite) vollständig an der Falz entlang abschneiden. Als nächstes von der gegenüberliegenden Lasche (Rückseite) bis ca. 2 cm über der Falz abschneiden, damit der Schatztruhen-Deckel später festgeklebt werden kann.

  2. Mit Hilfe eines runden Tellers jeweils einen Halbkreis auf die beiden übrigen Seitenlaschen zeichnen und ausschneiden.

  3. Die Breite des Versandkartons auf der Wellpappe mit Lineal und Bleistift über die komplette Läge einzeichnen und ausschneiden. Bastelkleber auf die hintere Lasche auftragen und das breite Ende an der Wellpappe festkleben.

  4. Die Wellpappe über den Versandkarton legen, um die Deckellänge zu bestimmen. Mit dem Bleistift eine Hilfslinie zum Ausschneiden einzeichnen. Vor dem Ausschneiden den Versandkarton umdrehen und mit einem Glas einen nach unten gerichteten Halbkreis mittig an der eingezeichneten Linie nachziehen. Das wird später das Schloss der Schatztruhe.

  5. Mit dem Bleistift ein kleines Loch in die Mitte des Halbkreises stechen. Ein ebenso kleines Loch ca. 1,5 cm unterhalb des Halbkreises einfügen (z. B. mit einer Schere), damit die Schatztruhe später zugebunden werden kann.

  6. Den gesamten Versandkarton und die gewellte Pappe mit Acrylfarbe in verschiedenen Brauntönen bemalen, sodass eine Holzoptik entsteht. Um verschiedene Brauntöne zu erhalten, die braune Farbe mit weißer und schwarzer Farbe mischen. Den Karton gut trocknen lassen.

  7. Die Schatztruhe schmücken, indem eine silberne Umrandung, ein silbernes Schloss und schwarze Nieten aufgemalt werden.

  8. Um die Schatztruhe später schließen zu können, müssen die zwei Schleifenbänder jeweils an einem Ende zugeknotet werden. Unbedingt darauf achten, dass ein dicker Knoten entsteht, der nicht durch die Löcher der Schatztruhe rutscht. Je ein Schleifenband von innen durch das Loch im Schloss (Halbkreis) und durch das Loch darunter fädeln und die beiden Bänder zu einer Schleife zusammenbinden. Fertig!

Schatztruhe